Ablauf einer kinesiologischen Sitzung
Schritt für Schritt zu mehr Balance und Wohlbefinden
Entspannung und Gehirnbalance
Eine kinesiologische Sitzung hilft, Stress abzubauen und innere Balance zu finden. Durch Muskeltests werden unbewusste Belastungen sichtbar und mit speziellen Techniken harmonisiert. Die Sitzung führt von Entspannung über Blockadenlösung zur Stabilisierung – für nachhaltige innere Ruhe und Wohlbefinden.
1. Vorbereitung & Analyse
Eine kinesiologische Sitzung beginnt mit einer Entspannungsmethode zur Gehirnbalance. Danach werden gezielte Muskeltests genutzt, um Stressoren oder Blockaden zu identifizieren. Diese Tests dienen als Biofeedback-System und zeigen, welche Ereignisse oder Themen unbewusst belasten.
2. Auflösung & Harmonisierung
Anschließend kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, um Stress aufzulösen, den Energiefluss zu harmonisieren und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
3. Stabilisierung & Nachhaltigkeit
Die Sitzung endet mit einer Stabilisierung, um die positiven Veränderungen zu festigen. Am Ende einer kinesiologischen Sitzung findet der Klient oft ein inneres Bild der Entspannung oder Freude, das ihm hilft, sich bei Stress schneller zu beruhigen. Mit der Zeit führt dies dazu, dass belastende Situationen weniger stressig empfunden werden. Die Sitzung wird erst abgeschlossen, wenn die Muskeltests eindeutig zeigen, dass der ursprüngliche Stress vollständig gelöst ist. So wird sichergestellt, dass die Veränderung nachhaltig wirkt.